Eiersalat mit Dinkel

Bei diesen Temperaturen ist ein Salat doch genau das Richtige. Durch eine perfekte Kombi aus komplexen Kohlenhydraten, hochwertigen Eiweiß sowie Omega-3 & Omega-6-Fettsäuren ist in diesem Salat alles enthalten, was für uns wichtig ist. Des Weiteren, lässt er sich perfekt vorbereiten und hält auch einige Tage im Kühlschrank.

Zutaten für 2 Portionen:

100g Dinkel
4 Eier
1 große Frühligszwiebel
200g junger Zucchini
1-2 EL Hanföl
schwarzer Pfeffer, Steinsalz
Kräuter: z.B. Kerbel, Dill, Petersilie, Schnittlauch

Zubereitung:

  • Den Dinkel über Nacht in kaltes Wasser einweichen*
  • In der Früh, das Wasser abschütten und den Dinkel ca. 40 Minuten in frischem Wasser kochen
  • Ebenso die Eier kochen, so dass das Eigelb innen noch weich ist
  • Frühlingszwiebel, Eier und Zucchini klein schneiden
  • Mit dem Dinkel und den restlichen Zutaten vermischen und kalt stellen

Nährwerte pro Portion:

Kalorien: 425 kcal
Fett: 17,8 g
Kohlenhydrate: 38,1 g
Eiweiß: 23,8 g

 

* durch das Einweichen, wird ein Großteil der Phytinsäure aus dem Getreides gelöst, die Kochdauer des Dinkels wird reduziert und er wird leichter verdaulich. Bei Phytinsäure handelt es sich um einen sekundären Pflanzenstoff, der in den äußeren Randschichten von Getreiden häufig vorkommt und eine schwerlösliche Verbindung mit Mineralien, besonders Kalzium und Eisen, eingeht. Somit wird die Aufnahme dieser Mineralstoffe erschwert. Phytinsäure ist deshalb aber nicht gesundheitsschädlich – im Gegenteil – neueste Studien zeigen, dass sie eine regulierende Wirkung auf den Blutzuckerspielgel ausübt, antikarzinoge Eigenschaften aufweist und sogar zur Abwehr schädlicher Strahlung beiträgt. Jedoch sollte man trotzdem darauf achten, den Anteil der Phytinsäure in der Nahrung möglichst niedrig zu halten. Wie so oft, macht auch hier die Dosis das Gift – Getreide, Hülsenfrüchte und Bohnen sollten weiterhin nur als Beilage gegessen werden.