Seit einigen Jahren gehört das Angeln für meinen Mann und mich zu unseren liebsten, gemeinsamen Hobbys. Da wir sehr viel Zeit am Wasser verbringen und uns für einen gesunden und nachhaltigen Fischbestand einsetzen, kommt bei uns zwar Fisch auf den Tisch aber mit Maß und Ziel. Laut den Ernährungsempfehlungen der DGE und ÖGE sollten wöchentlich 1-2 Portionen, bestenfalls heimischer Fisch verzehrt werden. Und so entnehmen wir nur das, was wir als Zweipersonenhaushalt auch wirklich benötigen. “Gedämpfte Fischröllchen mit Pfannenrösti und Kohlsprossen” weiterlesen
Süße Schokobrötchen
Das neue Jahr hat begonnen und bestimmt haben sich einige von euch Neujahrsvorsätze gesetzt, oder? Sehr beliebt sind in diesem Fall Diäten. Wie wahrscheinlich jeder von uns, habe ich mir früher auch solche “Ziele” gesteckt aber auf diesem Weg nie erreicht. Solch radikale Veränderungen sind auf lange Sicht gesehen nur selten mit Erfolg gekrönt, besonders wenn es um unser Essverhalten geht.
“Süße Schokobrötchen” weiterlesen
Kürbisquiche
Wer liebt sie nicht – die Kürbiszeit! Schon seit einigen Wochen steht bei uns regelmäßig Kürbis in allen möglichen Formen auf dem Speiseplan. Heute habe ich zum ersten Mal in meinem Leben (!) eine Quiche gemacht und sie ist perfekt gelungen ♡ Ich schätze, solche Speisen stellt man sich immer aufwändiger vor, als sie eigentlich sind. Beim Zubereiten dieser Quiche benötigt man knapp 1,5 Stunden wobei die aktive Zeit um einiges kürzer ausfällt. Ohnehin kann man sich zum Kochen und auch zum Essen gerne mal mehr Zeit lassen – besonders am Wochenende.
Rote Bete Carpaccio mit Kohlsprossen
Im Herbst ist neben Kürbis, Maroni und Kohl auch die rote Bete sehr beliebt. Eines meiner Lieblingsgerichte um diese Zeit ist dieses Carpaccio. Natürlich ohne Fleisch und farbenfroh kann es als Vorspeise oder natürlich auch als leichtes Abend- oder Mittagessen genoßen werden.
Schoko-Crunchy-Müsli
Fertige Knusper-Müslis enthalten oft sehr viel zugesetzten Zucker und stellen deshalb oft, nicht das optimale Frühstück dar. Wer nicht auf sein “Crunchy” verzichten will, kann es sich ganz einfach selber herstellen. Durch ein paar Handgriffe und gute Zutaten kannst Du dein Frühstück super easy aufwerten.
Gesunder Cheesecake
Cheesecake, anyone?
Zugegeben, auf den ersten Blick sieht dieser Kuchen zwar aus wie ein Cheesecake, der Unterschied liegt aber bei den Zutaten. Ein typischer Cheesecake kommt ja im Normalfall nicht ohne Zucker und Butter aus.
Ich versuche so gut wie möglich auf Zucker zu verzichten bzw. auf Lebensmittel auszuweichen, die von Natur aus Zucker enthalten – so wie zum Beispiel (Trocken-) Früchte. Statt normalem Kristallzucker verwende ich auch sehr gerne mal Alternativen, wie zum Beispiel den Zuckeraustauschstoff Xylit.